- Karo
- KaroIm\RufnamedesHundes.Fußtvielleichtaufital»caro=lieb,teuer«.Spätestensseit1800.————————KaroIIn\1.Kommißbrot.WegendervierkantigenForm.1900ff.\2.Butterbrot,dasmanzurArbeitsstellemitnimmt.1920ff.\3.KaromitFehlanzeige=BrotohneAufstrich.FehlanzeigegibtesaufdemSchützenstand,wennderSchützekeinenTrefferaufderZielscheibeangebrachthat.ImBehördendeutschist»Fehlanzeige«dieMeldung,daßeineSachenichtvorhandenist.SoldseitdemErstenWeltkrieg.\4.Karoeinfach(ausderHand)=trockeneKommißbrotschnitte,ausderHandgegessen.DemSkatspielerausdrucknachgebildet:manspieltKaroohneodermitdemTreff-Buben.1914ff.\5.Karoeinfach,belegtmitDaumenundZeigefinger(KarodoppeltmitFingern)=SchnitteBrotohneAufstrich.AlsBelagdienenscherzhaftderDaumenundderZeigefinger.1914ff.\6.Karoeinfach,ausderHand,geschnitten=trockeneBrotschnitte.DerKartenspielerspracheentlehnt.Sold1914ff.————7.KaroeinfachmitSonnenschein=trockeneBrotschnitte.Sold1914ff.\8.trockenes(trockener)Karo(Karotrocken)=(Kommiß-)BrotschnitteohneAufstrichundohneBelag.1914ff.\9.KaroheißtderHühnerhund(derKettenhund;KarowareintreuerHund)=derSpielmachersagteinSpielinderKaro-Farbean.Kartenspielerspr.seitdemspäten19.Jh.\10.nurKarospielen=Schachspielen.AnspielungaufdieViereckfelderdesSchachbretts.BSD1965ff.\11.wennmannichtweiß,wieoderwo,spieltmanKaro:RedewendunganeinenunschlüssigenKartenspieler.KaroalsdieniedrigsteKartenfarbebringtdenkleinstenVerlustein.Kartenspielerspr.seitdemspäten19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.